Ich kenne mein (Ennea-) Muster - und wie weiter - Das Gesetz der Drei
Schwerpunkt: Das Gesetz der Drei
Im Seminar geht es darum, Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken, die sich durch die Kenntnis um das Gesetz der Drei ergeben. Diesem Gesetz folgend braucht es drei Kräfte, damit Veränderung geschieht. Es fußt auf dem Grundgedanken, dass es eine aktive (initiative), eine passive (reagierende oder Widerstand bietende) und eine verbindende (neutralisierende, bzw. neue Beziehung stiftende) Kraft braucht, damit etwas Neues entstehen kann.
Veranstaltungsnummer
S / 04 / 2023
Seminarleitung
Marianne Martin
Alex Schönsiegel
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an diejenigen, die ihr Muster und die Wirkung des Enneagramms kennen und vertiefen möchten gleichermaßen wie an diejenigen, die um die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Menschen wissen und mehr darüber erfahren möchten wie an diejenigen, die bereits an einem Einsteigerseminar teilgenommen haben. Im Rahmen des Seminars setzen wir die Bereitschaft für eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den bejahenden, verneinenden und versöhnenden Aspekten als Grundlage zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit voraus.
Seminarinhalt
Entwicklungsarbeit im eigenen Muster gestaltet sich komplex und sehr unterschiedlich. Manche Erkenntnisse in den Zusammenhängen des eigenen Erlebens können freudig begrüßt werden, andere scheinen (vorerst) auf Widerstände zu stoßen.... Ganz im Sinne des Gesetzes der DREI, welches das Bejahen, Verneinen und Versöhnen beschreibt, wollen wir uns vertieft den Zusammenhängen der eigenen Entwicklungsarbeit annähern und herausfinden, was sie uns „kostet".
Mögliche, begleitende Fragen dabei können sein:
- Wie begegnet mir Entwicklung in meinem Muster?
- Mit welchen bejahenden und verneinenden Aspekten komme ich dabei in Verbindung?
- Was kann ich in der Auseinandersetzung mit mir und meiner vorherrschenden Leidenschaft gut annehmen, was fällt mir schwer dabei?
- Wie kann Versöhnung gelingen und was heißt das für mich in meinem Muster?
- In welchen Zentren begegnen mir die wahrhaftigsten Anteile meiner Mühen?
- Was bin ich bereit zu investieren?
Auf folgenden Ablauf des Seminars dürfen Sie sich einstellen:
- Kurze Einführung in die Enneagramm-Idee
- Vorstellung des Gesetzes der Drei und Verbindung mit den vorherrschenden Leidenschaften in den Mustern der Teilnehmenden
- Arbeitsform ist die offene Großgruppe und setzt daher die Bereitschaft der Teilnehmenden voraus, sich auf diesen Prozess und seine Lenkung einzulassen; es gibt kein festgeschriebenes Seminarprogramm, der Verlauf orientiert sich an den sich im Prozess entwickelnden Themen.
Termin
21. - 23. April 2023
Freitag 15 Uhr bis Sonntag 13 Uhr
Die bisherige 2-G+-Regelung wird ab sofort aufgehoben, so dass eine Teilnahme an Präsenzseminaren auch für Nicht-Geimpfte ermöglicht wird. Ungeachtet dessen sind die jeweiligen gesetzlichen Regelungen und die Vorgaben der Tagungsstätte einzuhalten, wobei ein täglicher, eigenverantwortlich durchzuführender Selbsttest gewünscht wird. Unabhängig von länderspezifisch unterschiedlichen Regelungen zur Isolationspflicht ist die Teilnahme von auf Corona positiv getesteten Menschen weiterhin nicht möglich.
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 5.03.2023. Bitte folgendes PDF - Anmeldeformular ausfüllen, auf ihrem PC speichern und an unsere e-mail Adresse (d-e-z@web.de) schicken.
Kosten
100,- € für Mitglieder; 200,- € für Nicht-Mitglieder; 50,- € für Schüler:innen, Student:innen & Auszubildende; Ermäßigungen sind nach Absprache möglich
Kosten für Unterkunft und Verpflegung einschl. Tagungspauschale
ca. 191,- € insgesamt pro Person im Einzelzimmer mit Vollpension
ca. 177,- € insgesamt pro Person im Doppelzimmer mit Vollpension
Veranstaltungsort
St. Bonifatiuskloster, Klosterstraße 5, 36088 Hünfeld, Tel.: 06652-940, www.bonifatiuskloster.de
Gültige Hygieneregelungen werden zeitnah bekannt gegeben.
Lesen Sie auch unsere Datenschutzbestimmungen.