www.deutsches-enneagramm-zentrum.de / 6: Angebote / 6.1: Seminare > Ich kenne mein (Ennea-) Muster - und wie weiter
.

Ich kenne mein (Ennea-) Muster - und wie weiter

Schwerpunkt: Musterautomatik und der Umgang mit den Einflüsterern

Ausgehend von der Vorherrschenden Leidenschaft unserer Ennea-Muster gehen wir gemeinsam in den Austausch, um uns und andere Menschen besser kennenzulernen, zu verstehen und die inneren Dynamiken zu beleuchten. Die intensive Beschäftigung mit der Ennea-Idee hilft uns, Entwicklungsmöglichkeiten in uns zu entdecken, die uns attraktive Perspektiven eröffnen können.

Veranstaltungsnummer

S / 09 / 2023

Seminarleitung 

Marianne Martin, Hundsangen

Alex Schönsiegel, Limburg

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen mit der Ennea-Idee haben und sich entweder einem Ennea-Muster zugeordnet haben oder eine Idee davon haben.

Seminarinhalt

Die Enneagramm-Idee – als wahres Modell des Lebendigen – beschreibt sehr präzise die Unterschiede zwischen uns Menschen in den Bereichen des Denkens, Fühlens und Handelns und die ihnen zugrunde liegenden Motive. In diesem Seminar wollen wir im gemeinsamen Austausch die inneren Dynamiken der jeweiligen Muster genauer betrachten und ihre Automatismen beschreiben. Das Wissen um unsere innere Dynamik eröffnet uns viele Einsichten und Möglichkeiten, Dinge mal anders zu machen, kleine Gewohnheiten abzulegen oder auch größere Schritte zu gehen.

In diesem Seminar werden wir uns auch mit den von Wilfried Reifarth beschriebenen ‚Einflüsterern' beschäftigen („Das Enneagramm – Neue Einsichten und Perspektiven"). Eine Neubewertung der Vorherrschenden Leidenschaft als existenzielle Struktur der Seele und die präzise Formulierung der musterspezifischen ‚Einreden' eröffnen eine neue Sicht auf den Umgang mit der Vorherrschenden Leidenschaft und die dadurch mögliche EntwicklungsArbeit.

Termin

15. - 17. September 2023

Freitag 15 Uhr bis Sonntag 13 Uhr

Die bisherige 2-G+-Regelung wird ab sofort aufgehoben, so dass eine Teilnahme an Präsenzseminaren auch für Nicht-Geimpfte ermöglicht wird. Ungeachtet dessen sind die jeweiligen gesetzlichen Regelungen und die Vorgaben der Tagungsstätte einzuhalten, wobei ein täglicher, eigenverantwortlich durchzuführender Selbsttest gewünscht wird. Unabhängig von länderspezifisch unterschiedlichen Regelungen zur Isolationspflicht ist die Teilnahme von auf Corona positiv getesteten Menschen weiterhin nicht möglich.

Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 1.08.2023.  Bitte folgendes PDF - Anmeldeformular ausfüllen, auf ihrem PC speichern und an unsere e-mail Adresse (d-e-z@web.de) schicken. 

Kosten

100,- € für Mitglieder; 200,- € für Nicht-Mitglieder; 50,- € für Schüler, Studenten & Auszubildende; Ermäßigungen sind nach Absprache möglich

Kosten für Unterkunkt und Verpfelgung einschl. Tagungspauschale

ca. 209,- € pro Person im Einzelzimmer mit Vollpension plus zweimal Kaffee und Kuchen: 215,- €

ca. 189,- € insgesamt pro Person im Doppelzimmer mit Vollpension plus zweimal Kaffee und Kuchen: 221,- € 

Veranstaltungsort

St. Bonifatiuskloster, Klosterstraße 5, 36088 Hünfeld, Tel.: 06652-940 

www.bonifatiuskloster.de

Gültige Hygieneregelungen werden zeitnah bekannt gegeben.

Lesen Sie auch unsere Datenschutzbestimmungen.

zu den AGB's

.
  • .
  • .